Der Leseclub im Fernsehen!

📚 Was für ein besonderer Tag!

Unser Besuch in der Buchhandlung van Wahden wurde zu einem echten Highlight!
Nicht nur durften unsere Schüler*innen in die Welt der Bücher eintauchen – sie standen auch plötzlich vor der Kamera: Ein Fernsehteam des WDR interviewte sie zum Thema Lesen.

Mit großer Begeisterung erzählten sie von ihren Lieblingsbüchern, spannenden Geschichten und warum Lesen für sie so wichtig ist. Es war beeindruckend, wie viele kluge und kreative Gedanken unsere jungen Leser*innen teilten!

DSCN9302Und als wäre das nicht schon aufregend genug, wartete zum Abschluss noch eine überraschende Geschenkübergabe:
Ein Bücherschatz für unsere Schule, gestiftet vom Unternehmerinnen-Netzwerk „Vielfalt“!

Herzlichen Dank – die Freude war riesig und die Leselust größer denn je!

Fotos: Frau Ollig

Hier geht's zum Fernsehbeitrag.

 

DSCN9305

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Leseclub startet mit dem Projekt „Büchertürme“

Gemeinsam haben wir uns ein ehrgeiziges Ziel gesetzt:
Wir wollen den Schornstein der KATT erklimmen – und zwar nur mit der Kraft der Bücher!

Im Rahmen des Projekts „Büchertürme“ lesen wir Seite für Seite, Buch für Buch und „erlesen“ dabei die Höhe des Turms.
Dabei wächst nicht nur unser Leseturm – auch unser Teamgeist und unsere Lesefreude wachsen mit!

Jede gelesene Seite bringt uns ein Stück weiter nach oben – und wir halten euch regelmäßig über unseren Fortschritt auf dem Laufenden.

Du möchtest mitlesen und mitwachsen?
Dann melde dich bei Frau Bergerhoff und werde Teil unseres Leseabenteuers!

 

🎨 Fachexkursion der 6. Klassen: Papierkunst erleben

 

Kunstunterricht mal anders! Einige unserer 6. Klassen haben sich auf eine spannende Fachexkursion zur Villa Zanders in Bergisch Gladbach begeben – eine ehemalige Papierfabrik, die sich heute als Kunstmuseum ganz dem Thema Papier widmet.

Passend zum Unterrichtsthema „Magische Metamorphosen – Meine 3D Papier Kreaturen und Figuren“ besuchten sie die aktuelle Ausstellung „Paper / Elements – Kunst aus Papier und die vier Elemente“. Hier konnten die Schüler:innen erleben, wie vielseitig Papier als künstlerisches Medium genutzt werden kann. Von filigranen Skulpturen bis hin zu großflächigen Installationen – die Werke waren faszinierend und inspirierend zugleich.

Nach der Führung wurden sie dann selbst kreativ: Jede Klasse nahm an einem zweistündigen Workshop im Museumseigenen Atelier teil. Mit neuen Techniken und Ideen konnten die Schüler:innen eigene Kunstwerke gestalten, die nun in drei großen Kartons auf ihre Abholung warten. Diese Werke werden in einer schulischen Ausstellung präsentiert und zeigen, wie kreativ unsere Schüler:innen mit Papier umgehen können.

Die Exkursion war ein voller Erfolg: Sie hat nicht nur für neue Sichtweisen und Inspiration gesorgt, sondern den Schüler:innen auch wertvolle Impulse für den Kunstunterricht gegeben. Wir freuen uns auf die Ausstellung in der Schule und darauf, die entstandenen Kunstwerke bald präsentieren zu können! 🎭✨